Energieausweis
- Für Wohngebäude mit maximal vier Wohnungen, für die der Bauantrag vor dem
1. November 1977 gestellt wurde, müssen Energieausweise seit dem 1. Oktober 2008 auf der Grundlage des Energiebedarfs ausgestellt werden. Ausnahmen gelten für Gebäude, die schon bei der Fertigstellung die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung 1977 erfüllt haben oder nachträglich auf diesen Stand gebracht wurden. - Für Nichtwohngebäude besteht Wahlfreiheit zwischen Energiebedarf oder Energieverbrauch als Basis des Energieausweises.
Der Energieverbrauchsausweis
Beim Energieverbrauchsausweis werden die Verbrauchsdaten von Wasser, Strom und Heizenergie (Öl, Gas, etc.) der letzten drei Kalenderjahre erfasst und witterungsbereinigt. Als Ergebnis wird ein Verbrauchskennwert ermittelt, der das Nutzerverhalten widerspiegelt. Vorteil: Dieser Ausweis ist kostengünstig, hat jedoch eine geringe Aussagekraft über das Gebäude.
Der Energiebedarfsausweis
Bei der Erstellung des Energiebedarfsausweises spielen Bauphysik (Wand-, Fensterflächen, etc.) und die Anlagentechnik (Heizung, Beleuchtung, Trinkwarmwasser, Lüftung, Kühlung, etc.) eine große Rolle und werden in Verbindung mit normierten Nutzungsprofilen energetisch bewertet. Als Ergebnis dieser Berechnung erhalten Sie den sogenannten Bedarfskennwert. Dieser kann dann mit anderen, gleichartigen Gebäuden verglichen werden und stellt eine Entscheidungshilfe für den Kauf (das Mieten) einer Immobilie dar.
Wieviel ist Ihre Immobilie wert?

Sehr guter Service und absolut empfehlenswert.

Sehr professionelle Zusammenarbeit. Fair und transparent. Kann ich zu 100% weiterempfehlen.

Sehr guter Makler, pünktlich. Gute Besichtigung. Sehr freundlich.
Die Pflicht, Energieausweise öffentlich sichtbar zu machen bzw. auszuhängen, gilt nur für gewerblich genutzte Gebäude mit mehr als 500 m² Nutzfläche und großem Publikumsverkehr, also beispielsweise Kaufhäuser, etc. Ab dem 08.07.2015 betrifft diese Pflicht Gebäude bereits ab 250 m² Nutzfläche.
Grob kann man sagen, dass ein Energieausweis oder ein Energiepass für ein durchschnittliches Einfamilienhaus im Falle des Verbrauchsausweises 50 – 100 Euro kostet und im Falle des Bedarfsausweis 300 – 500 Euro. Bei ImmoLöwe ist der Energieausweis natürlich kostenlos wenn Sie die Immobilie mit uns verkaufen.